Donnerstag 15. Juni 2017 um 15 Uhr
Wohnstift Haus Horst
Horster Allee 12 – 22, 40721 HildenDrei erfahrene Jazz-Sängerinnen und ein Gitarrist begeben sich auf eine Expedition ins Reich ihrer Lieblingssongs. Dabei treffen die vier Musikerpersönlichkeiten auf reichlich wertvolles Material, das sie neu und unerwartet zum Klingen bringen.
In eigensinnigen Bearbeitungen, von der Pophymne bis zum Jazzfiletstückchen, wird deutlich, wie die Kunst des Improvisierens stets Neues schaffen kann, und auch, welche scheinbar „alten“ Schätze doch immer wieder gehoben werden sollten.
Satter Satzgesang, phantasievolle und virtuose Gitarrenbegleitungen, und, last but not least das unverwüstliche Momentum des Livespiels.
Eva Mayerhofer, Francesca Simone, Alexandra Naumann , voc / Johannes Behr, guit
Donnerstag 15. Juni 2017 um ca. 16.30 Uhr
Wohnstift Haus Horst
Horster Allee 12 – 22, 40721 HildenEin Quartett alter Jazz-Hasen hat sich 2010 zu einer Formation mit dem Namen Billmen zusammengefunden. Ein Wortspiel mit dem Namen des Bandleaders, des Pianisten und Sängers Manfred Billmann. Dessen mal gekonnt schleppendes, mal perlendes Spiel gibt dem Projekt seine coole Seele und würde man ihn fragen, ob er sich an einem großen Kollegen orientiert - ich möchte wetten, er nennt Oscar Peterson. Billmanns Stimme hat überdies genau das, was man von einem singenden Cool-Jazz- Pianisten erwartet: Sprödigkeit, ein wenig Rauch, keine allzu glatte Performance. Und auch der Scat geht ihm locker von den Lippen.
Manfred Billmann ist in Hilden kein Unbekannter. Ist er doch seit Jahren eine wichtige Säule als gefragter Dozent im Vocalworkshop des Gitarristen A. Fischbacher, aber auch an der Musikhochschule in Mainz. Bass spielt Stefan Werni, auf dessen großartigen, musikalischen Fähigkeiten Sängerinnen wie u.a. Sheila Jordan (USA) bauen.
Am Schlagzeug sitzt der Festivalleiter Peter Baumgärtner, der diskret aber eindeutig für das nötige Fundament sorgt.
An der Virtuosität und dem Sinn für großartige Melodien des Trompeters und Flügelhornisten Klaus Osterloh spürt der Zuhörer, weshalb dieser 25 Jahre lang mit eine wichtige und tragende Säule der WDR Big Band war.
Manfred Billmann, p/voc, Klaus Osterloh, trp/flgh , Stefan Werni, b Peter Baumgärtner, dr
Donnerstag 15. Juni 2017 um 20.30 Uhr
Silo / Gottschalksmühle
Mühle 64, 40721 HildenDer Sänger Max Peters packt das Publikum mit einer vielfältig nuancierten Baritonstimme und seinem Gefühl für den Groove, mit dem seine Band ihn mal breitbeinig durch klackernde, stolprige Hip-Hop-Beats führt oder ihm auch mal leise und zurückhaltend zu subtilen Tönen folgt.
Sie verstehen dabei ihre Eigenkompositionen mit zeitgenössischen Songs und modern interpretierten Jazzstandards so zu verbinden, dass man in einem Moment den Kopf nickt und mit den Zehen zappelt und im nächsten die Augen schließt und lauscht.
Max Peters, voc / Niklas Tikwe, eb / Philipp Seliger, p / keyb / Valentin Austen, dr
Donnerstag 15. Juni 2017 um 18.45 Uhr
Reformationskirche
Alter Markt, 40721 Hilden„The show must blow on” ist der Titel des Programmes. 4 Bläser „erzählen“ mit ihren Instrumenten höchst unterhaltsame Geschichten aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
Kopf und Bauch werden gleichermaßen bedient: Für Puristen und Schubladen-Denker unerhört. Der/die „Durchschnittshörer/in“, so es sie denn überhaupt gibt, haben dabei ebenso viel Spaß wie Jazz-Kenner, Freunde der Kammermusik oder jene, die es lieben, wenn es „grooved“.
Das Repertoire wächst beharrlich wie auch die Gemeinde der Freunde akustischer Kunst.
Das aparte Erlebnis, musikalische Tiefe ohne Verstärker, Pixel, Pomp und Videoclips zu erreichen, gedeiht besonders in guter akustischer Umgebung: Daher auch der Hang der Talking Horns, wohlklingende Räume aufzuspüren. Und manches Museum, Industriegebäude, ein Kirche oder Burggemäuer wird somit zum Konzertsaal.
Heiner Wiberny, asax/ssax/bclar / Bernd Winterschladen, ts/barisax/bclar / Nicolao Valiensi, trb / sousaf / Achim Fink, trb /sousaf